21.10.2025
 Zurück zur Blog-Übersicht

Keyless Go – was aktuell passiert und wie Sie sich schützen können

Titelbild zum Artikel Keyless Go – was aktuell passiert und wie Sie sich schützen können

Laut Polizei und regionalen Medien kam es in den vergangenen Wochen gehäuft zu Fällen, bei denen Fahrzeuge mit Keyless-Systemen entwendet wurden, insbesondere in und um Waiblingen, Winnenden und Schwaikheim. Betroffen sind vor allem hochwertige Fahrzeuge, die offenbar gezielt ausgespäht und mit gewissen Techniken geöffnet wurden. Verschiedene Zeitungsverlage berichten hiervon. Doch dies sind nicht die ersten bekannten Diebstähle. Wie Keyless-Go-Systeme funktionieren und wie Sie sich schützen können, lesen Sie nun im folgenden Artikel.

Was ist Keyless-Go – und wie sicher ist die Technologie?


Keyless-Go ist eine komfortable Fahrzeugfunktion: Das Fahrzeug erkennt den Funkschlüssel automatisch, sobald er sich in der Nähe befindet. Türen entriegeln sich von selbst und der Motor kann per Knopfdruck gestartet werden – ganz ohne den Schlüssel in die Hand zu nehmen.

Diese Funktion ist vor allem bei modernen Mittel- und Oberklassemodellen weit verbreitet. Heutzutage bieten die meisten Hersteller Keyless-Systeme an. Allerdings reagieren Automobilhersteller zunehmend auf Sicherheitsbedenken: Neuere Modelle nutzen fortschrittlichere Verschlüsselungen, Bewegungssensoren im Schlüssel oder Ruhezustände, die verhindern, dass Signale dauerhaft gesendet werden. Dadurch sind aktuelle Fahrzeuge meist deutlich besser gegen elektronische Angriffe geschützt als ältere Modelle.

Wie Täter bei Keyless-Go Diebstählen vorgehen


Bei sogenannten „Relay-Angriffen“ nutzen Täter elektronische Geräte, um das Funksignal des Schlüssels zu verlängern bzw. weiterzuleiten. Während eine Person in der Nähe des Hauses den Schlüssel „anfunkt“, steht ein zweiter Täter am Fahrzeug und empfängt das verstärkte Signal: das Auto glaubt, der Schlüssel befinde sich direkt neben der Tür. So lassen sich Fahrzeuge öffnen und starten, ohne Spuren eines Einbruchs zu hinterlassen.

Neben den „Relay-Angriffen“ können Diebe bei älteren Fahrzeugen, die eine Keyless-Go-Funktion haben auch die Funksignale abfangen und wiederverwenden. Diese Methode nennt sich Key-Capture-Methode und ermöglicht den Dieben das Fahrzeug länger in Betrieb zu halten.
Besonders betroffen sind Fahrzeuge, die nachts im Freien oder in ungesicherten Einfahrten stehen. Vor allem Fahrzeuge, deren Schlüssel sich in Nähe der Fenster und Türen befinden und noch ältere Systeme haben, sind hierbei in Gefahr.

Mittlerweile existiert bei moderneren Fahrzeugen das UWB (Ultra-Wideband)-Prinzip. Hierbei wird das Funksignal beidseitig geprüft und nicht nur in eine Richtung. Das bedeutet, dass die Distanz von Schlüssel zum Fahrzeug in beide Richtungen überprüft wird, bevor sich das Fahrzeug entriegeln lässt. Dies erschwert die Verfälschung des Funksignals deutlich, womit die genannten Vorgänge nur schwer anwendbar werden.

Wie Sie Ihr Fahrzeug besser schützen können


Einige einfache Maßnahmen helfen bereits, das Risiko deutlich zu senken:

  • Schlüssel sicher aufbewahren: Lagern Sie Ihren Autoschlüssel nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern.

  • Signal blockieren: Nutzen Sie spezielle Schlüsseltaschen oder -boxen mit Signalblocker (Faraday-Taschen).

  • Fahrzeugoptionen prüfen: Einige Modelle erlauben, die Keyless-Funktion temporär zu deaktivieren.

  • Mechanische Sicherungen: Eine sichtbare Lenkradkralle kann zusätzlich abschrecken.

  • Software aktuell halten: Lassen Sie Fahrzeugsoftware regelmäßig beim Händler prüfen.

  • Versicherung: Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung den Diebstahl des Fahrzeuges abdeckt.

Sicherheit durch moderne Fahrzeugortung – mit FLEETIZE

Zu den genannten präventiven Maßnahmen, können auch moderne Lösungen zur Fahrzeugortung helfen Ihre Fahrzeuge stets im Blick zu behalten. Gerade bei größeren Flotten, bei welchen man einzelne Fahrzeuge aus den Augen verliert, kann eine Fahrzeugortungslösung, wie die von FLEETIZE, ziemlich hilfreich sein.

Mit FLEETIZE wissen Sie immer, wo sich Ihr Fahrzeug befindet, und können im Ernstfall sofort reagieren. So gewinnen Sie ein zusätzliches Maß an Sicherheit und Ruhe gerade in Zeiten, in denen Fahrzeugdiebstähle wieder vermehrt auftreten.

Genau auf diese Art haben bereits andere Kunden den Diebstahl Ihrer Fahrzeuge bemerkt. In einem gesonderten Artikel haben wir einen besonderen Fall bereits zusammengefasst.

Fazit


Keyless-Go-Systeme sind eine moderne und komfortable Lösung, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Die jüngsten Fälle im Raum Waiblingen und Schwaikheim zeigen, dass Wachsamkeit und technische Vorsorge wichtiger denn je sind. Durch bewusstes Verhalten, geeignete Schutzmaßnahmen und moderne Lösungen wie die Fahrzeugortung von FLEETIZE können Sie Ihr Risiko deutlich minimieren und Ihr Fahrzeug bestmöglich schützen.


Fleetize
von Fleetize
veröffentlicht am 21.10.2025

Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Artikel basiert auf recherchierten Informationen des Autors und kann persönliche Meinungen enthalten. Der Artikel stellt weder eine Rechtsauskunft dar, noch haften die Fleetize GmbH oder der Autor für die Korrektheit der enthaltenen Informationen.

 Zurück zur Blog-Übersicht
Lead-Anfrage-Button