Der Fuhrpark-Blog

Interessante Artikel rund um den Fuhrpark & das Personal.


Sie sehen 30 Artikel gefiltert nach "Thema"
1
2
3
4
5
6

Titelbild zum Artikel Keine Krankschreibung für Kinder

Keine Krankschreibung für Kinder

Die Welt wird immer schnelllebiger und komplexer. Dies reflektiert sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch das Gesundheitswesen ist betroffen. Um Arztpraxen zu entlasten und gleichzeitig das System zu erleichtern, soll nun eine Reform über die Krankschreibungsregelungen für Kinder etabliert werden.

Titelbild zum Artikel Türkise Lichter bei Mercedes

Türkise Lichter bei Mercedes

Der deutsche Fahrzeughersteller Mercedes plant künftig bei einigen Modellen eine neue Lichtfarbe einzuführen - Türkis soll es sein! Besonders in der EQS-Reihe soll anfangs die neue Farbe implementiert werden, weitere Modelle folgen. Was es damit auf sich hat und wieso genau Türkis gewählt wurde, finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Titelbild zum Artikel Bauernproteste in Baden-Württemberg: Landwirte setzen sich zur Wehr

Bauernproteste in Baden-Württemberg: Landwirte setzen sich zur Wehr

In ganz Deutschland planen Landwirte am kommenden Montag, den 8. Januar, Demonstrationen gegen die anstehenden und befürchteten Subventionskürzungen. So sind auch in Baden-Württemberg, laut Landesbauernverband umfangreiche Aktionen geplant. Die Gründe hierfür, die Reaktionen der Regierung sowie die geplanten Aktionen und die Orte an denen demonstriert wird, behandeln wir in diesem Blogbeitrag.

Titelbild zum Artikel  Dienstwagenbesteuerung von 1 auf 1,5%

Dienstwagenbesteuerung von 1 auf 1,5%

Als Reaktion auf den derzeit eher schleppenden Fortschritt im Klimaschutz, wird erneut über eine Reform der Dienstwagenbesteuerung in Deutschland nachgedacht. So sollen finanzielle Löcher im Bundeshaushalt gestopft und die Emissionen von Neufahrzeugen reduziert werden. Vor allem von SPD-Verkehrspolitikern werden derzeit Änderungen an den aktuellen Steuersätzen gefordert. In diesem Beitrag gehen wir auf die aktuelle Situation ein, beleuchten den Vorschlag und sehen uns die möglichen Auswirkungen an.

Titelbild zum Artikel Lohn in Gefahr - Krankschreibung bei Kündigung

Lohn in Gefahr - Krankschreibung bei Kündigung

Zur Kündigung gehört im Normalfall immer eine Kündigungsfrist. Leider kommen Mitarbeiter immer wieder in die Versuchung, diese Übergangsphase durch eine Krankschreibung in den eigenen vier Wänden zu verbringen, selbst wenn keine tatsächliche Erkrankung vorliegt. Eine Frau aus Schleswig-Holstein tat genau dies. Die Reaktion des Arbeitgebers? Keine Entgeltfortzahlung. Der Fall ging vor Gericht. Welche Problematiken bei einer Krankschreibung während der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber entstehen und die potenziellen Konsequenzen einer unberechtigten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beleuchten wir in diesem Artikel.


1
2
3
4
5
6
Lead-Anfrage-Button